Stell dir vor, du steigst am Waldrand in einen Weg, der durch Kiefern und Fichten führt – und langsam, aber stetig, höher wird. Unter deinen Füßen rauscht der Wald, während sich vor dir eine Konstruktion aus Holz und Stahl auftürmt: der Baumwipfelpfad Heide Himmel in Niedersachsen. Schon nach wenigen Metern merkst du, dass hier mehr als eine tolle Aussicht auf dich wartet.
Der Steg des Heide Himmels windet sich in einer kleinen Neigung durch den Nadelwald. Die 20 Lernstationen sind als kleine Plattformen oder Tafeln in den Steg integriert – mal hölzerne Skulpturen, mal interaktive „Anfassstationen“. Besonders auffällig ist der Skywalk Tigerblick: Dabei handelt es sich um eine 8 Meter lange, vollverglaste Aussichtsplattform, die von an den bestehenden Pfad montiert wurde. An diesen Lernstationen kannst du viele Informationen über heimischer Bäume und Tiere mitnehmen, bevor du von den Plateaus auf die umliegenden Baumkronen blickst. Bei klarem Wetter kannst du sogar du bis zum Hamburger Hafen.
Der Weg ist barrierefrei, eine gleichmäßige Steigung von etwa fünf Prozent macht ihn auch für Rollstuhlfahrer und Familien machbar. Am Ende erwartet dich ein 45 Meter hoher Turm, erreichbar per Aufzug oder Treppe – und eine Plattform von 145 Quadratmetern, die dich in fast himmlische Höhen hebt.
Der Gedanke für den Heide Himmel entstand im Rahmen einer Erweiterung des Wildparks Lüneburger Heide. Zwischen 2017 und 2019 planten Norbert und Alexander Tietz die Anlage als naturpädagogisches Projekt. Nach etwa zwei Jahren Planung startete im Frühjahr 2019 der Bau, der in nur sechs Monaten abgeschlossen wurde. Der Pfad selbst besteht aus 350 Kubikmetern Lärchenholz, befestigt mit rund 70 000 Schrauben, getragen von 600 Tonnen Brückenstahl und Fundamente aus 1000 Kubikmetern Beton. Insgesamt flossen 6,5 Millionen Euro in das Projekt, davon rund 2,1 Millionen Euro öffentliche Fördergelder.
Die zentrale Idee war, Besuchern aller Altersstufen einen unmittelbaren Zugang zur heimischen Flora und Fauna zu geben – barrierefrei, lehrreich und zugleich zurückhaltend. Schon während des Baus legte man großen Wert auf Nachhaltigkeit: ein Großteil des Holzes stammt aus heimischen Wäldern, und um den Boden zu schonen, wurden sie möglichst klein gehalten. Am 27. September 2019 wurde der Heide Himmel feierlich eröffnet und ist seit dem kaum noch wegzudenken.
Weitere wichtige Informationen zum Heide Himmel Baumwipfelpfad
Öffnungszeiten
Der Heide Himmel ist ganzjährig geöffnet!
Zeitraum | Uhrzeit | Kassenschluss | ||||||||||||
1. März – 31. Oktober | 08:00 – 19:00 Uhr | 17:30 Uhr | ||||||||||||
1. November – 28. Februar | 09:30 – 16:30 Uhr | 15:30 Uhr | ||||||||||||
24. Dezember & 31. Dezember | 09:30 – 15:00 Uhr | 14:00 Uhr | ||||||||||||
Eintritt
|
Parkplatz vor Ort | ✔ kostenlos |
Toilette vor Ort | ✔ barrierefrei |
Aufzug vorhanden | ✔ |
Ticketbuchung online | ✔ empfohlen |
Hunde gestattet | ✖ (Apartment möglich) |
Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓